
Sauberer Kesselraum
Die Umrüstung des Heizungsraums auf eine Wärmepumpe garantiert einen aufgeräumten Raum, der viel Platz spart.
Finanzielle Vorteile
Die Stromkosten für den Betrieb der Pumpe sind im Vergleich zu den statischen Kraftstoffpreisen minimal.
Komfort
Vergessen Sie das Umdrehen von Kohle. Durch die Automatisierung und die Technologie des Systems haben Sie mehr Zeit für sich selbst.
Die Sorge um die Umwelt
Die Pumpe bezieht 75 % ihrer Energie für den Betrieb aus der Umwelt.
Heizung/Kühlung
Wir wissen, wie man die
die Temperatur in Ihrem Haus
Wenn Sie an einem effizienten und energiesparenden Wärmemanagement für Ihr Haus interessiert sind, sollten Sie sich unser Angebot ansehen. Unsere Berater weisen Ihnen den Weg zur besten Lösung und zeigen Ihnen, wie Sie bei der Installation die aktuell verfügbaren Fördermittel und Programme voll ausschöpfen können.
Prachtstück Panasonic Aquarella

SPRSUN Wärmepumpen
DC-Wärmepumpen sparen im Vergleich zu konventionellen Luftwärmepumpen mehr als 30 % Energie ein.
Neue Maßnahmen zur Geräuschreduzierung, so dass der Geräuschpegel des Geräts auf einem zufriedenstellenden Niveau gehalten wird.
Mit der Kaskadenfunktion können mehrere Geräte über ein einziges Bedienfeld gesteuert werden.
Die intelligente Abtautechnologie trifft optimale Abtauentscheidungen, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Wärmepumpen
Rotenso Aquami Monoblock. Bei diesen Wärmepumpen sind das Kühlmodul und das Hydronikmodul in einem Gehäuse untergebracht. Das spart Platz im Haus und erleichtert die Installation.
Heizung/Kühlung
Umweltfreundliche Energieeinsparungen

Heizung/Kühlung
Warum eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen Die Heizung ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeunterhaltskosten. Pumpen sind eine der freundlichen und optimierten Lösungen für die Raumheizung. Wärmepumpen sind weltweit eine immer beliebtere Heizmethode. Es gibt Regionen, in denen sie in jedem dritten Haus zu finden sind. Dahinter steckt ein klares Argument und Kalkül: Wärmepumpen garantieren niedrigere Kosten, auch über Jahrzehnte hinweg. Auch in unserem Land entwickelt sich diese Technologie stark, weshalb wir Sie ermuntern, unser Angebot zu nutzen und mit uns zusammenzuarbeiten.
Wärmepumpen
Welche Vorteile hat die Installation einer Wärmepumpe?
- Geringere Kosten für den Bau eines Hauses - man braucht keinen Brennstoff und keinen Schornstein,
- Eine Wärmequelle, die billiger zu betreiben ist,
- Wärmepumpen haben eine lange Lebensdauer,
- Die Energie für den Betrieb von Wärmepumpen kann aus Photovoltaikanlagen gewonnen werden,
- Eine Wärmepumpe ist ein umweltfreundliches Gerät,
- Im Sommer kann eine Wärmepumpe auch zur Kühlung eines Raumes verwendet werden.


Die Wahl der richtigen Wärmepumpe
Wie wählt man eine Wärmepumpe richtig aus?
Der Wärmebedarf ist eine wichtige Information. Allerdings kann nicht jeder eine genaue Berechnung vornehmen. Dieser kann anhand der Grundfläche, des Gebäudevolumens, der Bautechnik und der Dämmung von Wänden und Dach geschätzt werden. Sie sollten jedoch wissen, dass die BW (Berechneter Wärmebedarf) die Auswahl der besten Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse erleichtert. Sie ermöglicht es Ihnen auch, die Länge der Fußbodenheizungsschleifen oder Heizkörper für die Räume zu wählen. Wichtige Zusatzinformationen sind: die unbebaute Fläche des Grundstücks, die Art des Heizungssystems und die Anzahl der Bewohner im Gebäude.
Die Zusatzinformationen ermöglichen die genaue Auswahl der richtigen Wärmepumpe. Die Frage ist, ob es im Gebäude Räume gibt, die eine höhere Temperatur als üblich benötigen. Ob es Personen gibt, die große Mengen Warmwasser verbrauchen und ob eine ausreichende Trinkwasserzirkulation vorhanden ist, und ob Sie etwas über geplante Erweiterungen des Gebäudes wissen.
Wärmepumpen
Deckung des Wärmebedarfs des Gebäudes
Wenn die Wärmepumpe für das Gebäude richtig dimensioniert ist, kann sie alle Räume allein beheizen.
Ist die Wärmepumpe richtig dimensioniert und auf 100 % des Wärmebedarfs bei einer Außentemperatur von -20 °C ausgelegt, kann bei außergewöhnlichem Frost und einem Absinken der Temperatur unter die berechnete Temperatur die Heizleistung der Wärmepumpe unzureichend sein. In diesem Fall wird die elektrische Reglerunterstützung der Wärmepumpe aktiviert.
Die beste Lösung im Hinblick auf die Effizienz auch bei extremen Temperaturen ist derzeit die Installation von Monoblock-Luftwärmepumpen.

Monoblock
Luft-Wärmepumpen
Das Hauptmerkmal, das den MONO-Wärmepumpen einen Vorteil verschafft, ist die Tatsache, dass sich das Kühlsystem ausschließlich in einer außerhalb des Gebäudes montierten Einheit befindet.
Luft-Wärmepumpen
Warum sollten Sie sich für Luft-Wärmepumpen entscheiden?
-
Luft-Wärmepumpen werden zum Heizen und Absenken der Temperatur in einem Gebäude sowie zur Erwärmung von Brauchwasser eingesetzt
-
Sie zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Effizienz aus, auch bei extremen Außentemperaturen
-
Es handelt sich um eine ökologische Lösung: Es ist möglich, den Energiebedarf über Sonnenkollektoren zu decken und lässt sich in eine breite Palette von Lösungen integrieren. Die Luft-Wärmepumpe versorgt Fußbodenheizungen, Heizkörper und Gebläsekonvektoren.
-
Die Technologie kann an den Standort angepasst werden und hängt von den klimatischen Bedingungen des Gebiets ab.
-
Niedrige Wartungskosten und geringere Heizkosten.
MONOBLOK Luft/Wasser-Wärmepumpe
Funktionsweise
im Heizbetrieb
Das Außengerät enthält alle Komponenten der Wärmepumpe (MONOBLOK).
Die im Verdampfer gesammelte Wärme erhöht die Temperatur des Kältemittels, das über ein 4-Wege-Ventil zum Kompressor geleitet wird.
Das Kältemittel mit seiner erhöhten Temperatur und seinem erhöhten Druck gibt im Verflüssiger Wärme ab und kehrt über ein elektronisches Expansionsventil zum Verdampfer zurück. Das Heizungswasser entzieht dem Kältemittel im Verflüssiger Wärme. Eine Umwälzpumpe leitet das Wasser zum Heizsystem.
MONOBLOK Luft/Wasser-Wärmepumpe
Funktionsprinzip
im Kühlbetrieb
Das Außengerät enthält alle Komponenten der Wärmepumpe (MONOBLOK).
Die im Verdampfer gesammelte Wärme erhöht die Temperatur des Kältemittels, das über ein 4-Wege-Ventil zum Kompressor geleitet wird.
Das Kältemittel mit seiner erhöhten Temperatur und seinem erhöhten Druck gibt seine Wärme im Verflüssiger ab und kehrt über ein elektronisches Expansionsventil zum Verdampfer zurück. Das Heizungswasser entzieht dem Kältemittel im Verflüssiger die Wärme. Eine Umwälzpumpe leitet das Wasser zum Heizsystem.
Eine Wärmepumpe ist eine gute Alternative
Wärmepumpen werden hauptsächlich in zwei Situationen eingesetzt - entweder in neuen oder in modernisierten Häusern. Im Vergleich zu Heizmethoden wie Heizöl oder Flüssiggas sind sie sowohl ökologisch als auch ökonomisch einfach günstiger.
Wärmepumpen sind Niedertemperatur-Heizlösungen. Bei Neubauten sollten Fußbodenheizungen oder Wandheizungen eingebaut werden, für die eine Warmwasserbereitung bis zu 40°C ausreicht.
Interessanterweise können Wärmepumpen auch mit normalen Heizkörpern betrieben werden. Es reicht aus, eine Anlage für die Erwärmung von Wasser bis zu 60°C zu wählen, um diese Art der Heizung erfolgreich einsetzen und nutzen zu können.